top of page

Suchergebnisse

24 results found

  • Impressum | PSY Gesundheit | Psychotherapie Maier-Köck

    Impressum Offenlegung gemäß §25 Mediengesetz PSY-GESUNDHEIT - Psychotherapie Maier-Köck Gerald Maier-Köck, MBA Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision Satzberggasse 18 / Top 3 1140 Wien Österreich praxis [at] maier-koeck (dot) com 0677-615 914 00 Zustän dige Aufsichtsbehörde Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz Mitgliedschaften Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie (ÖBVP) Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation - Institut für Verhaltenstherapie

  • PSY Gesundheit, Gerald Maier-Köck MBA, Praxis für Psychische Gesundheit | Verhaltenstherapie Wien | Bergmillergasse 6/15, 1140 Wien, Österreich

    Recover your mental health with psychotherapy (behavioural therapy) • Psychotherapy in Vienna 1140 and online • Gerald Maier-Köck MBA Mental Problems? Let us talk about it... Welcome! Mental suffering and disorders are very serious problems for the individuals affected. The situation is often made even more difficult by the fact that, unlike with most physical illnesses, there are often no externally visible symptoms in many cases. No fever, no rash, no obviously broken leg... Many affected individuals also experience significant misunderstanding from their environment as an additional difficulty, sometimes even unhelpful requests to "stop acting so weird" or "pull yourself together" or similar statements. Talking to someone who understands the situation, recognizes symptoms correctly - that alone can already be a significant relief. Being shown ways to overcome these problems - that creates real hope and gives the necessary strength and confidence. However, the very first step must come from you! Therefore, contact me and book your appointment today for a comprehensive initial consultation. I look forward to seeing you! Gerald Maier-Köck MBA Good Reasons For A Therapy Mental disorders initially show different, often unknown symptoms: - Depression - Sadness - Lack of drive - Fears and panic - Relationship problems - Withdrawal - Overthinking and rumination - Strong mood swings - Altered bodily sensations - Unusual perceptions (voices, images, ...) - and much more. Do you have experiences like these or feel different than usual? Or are you plagued with worries? Then you should definitely contact me as a therapist. How does psychotherapy work? What happens during a first session? Request a first session Nothing is permanent in this world. Not even our problems. WHAT IS PSYCHOTHERAPY? Wissenschaftliches Heilverfahren Scientific Therapy Procedure Psychotherapy is a scientifically based healing procedure for the treatment of various disorders and illnesses in the psychological, psychosocial, and psychosomatic areas. Psychotherapy works together with other healing methods (such as medicine) and is regulated by the Psychotherapy Act in Austria. Scientific Methods In psychotherapy, scientifically tested and recognized methods are used to change dysfunctional behaviors and attitudes and to learn new functional behaviors. This alleviates mental suffering, promotes healing of illnesses, and contributes to personal growth and mental health in general. Therapeutic Relationship A key factor in therapy is the so-called "therapeutic relationship" - the trust and cooperation between patient and psychotherapist. Confidentiality is particularly important in this context - the psychotherapist is bound by confidentiality regarding the patient's shared secrets. This confidentiality is also comprehensively regulated by the Psychotherapy Act. Individual Therapy Each therapy process is completely individual - it always depends on the specific needs and goals of the respective patient. These are extensively discussed at the beginning of therapy and set the framework for the further course of treatment. Wissenschaftliche Methode n In der Psychotherapie werden wissenschaftlich erprobte und anerkannte Methoden angewandt, um dysfunktionale (hinderliche) Verhaltensweisen und Einstellungen zu ändern sowie neues funktionales (förderliches) Verhalten zu erlernen. So wird psychisches Leiden gelindert, die Heilung von Krankheiten gefördert und insgesamt auch zur persönlichen Reifung und psychischen Gesundheit beigetragen. Therapeutische Beziehung Ein wesentlicher Schlüssel in der Therapie ist die sogenannten "Therapeutische Beziehung" - also das Vertrauensverhältnis und die Zusammenarbeit zwischen Patient und Psychotherapeut. In diesem Zusammenhang besonders wichtig ist die Schweigepflicht - diese verpflichtet den Psychotherapeuten zur Vertraulichkeit betreffend den vom Patienten mitgeteilten Geheimnissen. Diese Schweigepflicht ist ebenfalls im Psychotherapie-Gesetz umfassend geregelt. Indivduelle Therapie Jeder Therapieverlauf ist völlig individuell - er richtet sich immer nach den besonderen Bedürfnissen und Zielen des jeweiligen Patienten. Diese werden zu Therapiebeginn umfassend besprochen und legen den Rahmen für den weiteren Verlauf fest. Request a first session Behavior is learned Healing - an active process Solutions and strategies Our behavior is a reflection of the experiences we have collected throughout our lives. They are our learned strategies and attempts to deal optimally with different situations. Many of these patterns are quite successful - but unfortunately, some are not. Some behaviors come from a past chapter in life and may now be unsuitable for current situations and challenges. Overcoming and healing from mental illnesses is a process of change that especially requires active engagement from the patient - of course, in the company and maximum support from me, as your therapist. Because "time doesn't heal all wounds" - on the contrary: mental illnesses usually intensify over time without adequate treatment. Furthermore, further and new disorders (so-called comorbidities) can arise. In behavioral therapy, we work with all types of behavior - successful and unsuccessful. We identify and analyze them, understand the causes and strategies for their development - and develop completely new and more promising strategies as healthy responses to current issues. Through this change in behavior, we create the necessary conditions to approach existing sufferings and diseases completely anew. This is how healing happens! BEHAVIORAL THERAPY - MY METHOD Therapy process The goal of every therapy is understanding, growth, self-awareness, and behavioral change - this is how healing or relief from disorders is achieved. A therapy typically includes the following contents and steps: - Comprehensive understanding of the disorder, including symptoms - Making a diagnosis of the illness - Defining your therapy goals - Creating your individual therapy plan based on your goals - Identifying causes of the disorder - Analyzing problematic behaviors and thought patterns - Developing and training alternative and helpful new behaviors - And much more At each step, I will accompany and support you with all my experience, knowledge, and professional skills - and in emotionally difficult situations, particularly with maximum empathy and compassion! What happens during a first session? How does behavior therapy work? Request a first session. Erst-Gespräch FIRST CONVERSATION Finding the right therapist with the right experience for your specific needs can require a longer search. After all, this should become a working relationship in which you can open up unlimitedly and with trust and receive the best possible support for your issues and goals. In the first conversation, we get to know each other personally and discuss your specific needs and goals. In return, I will provide you with extensive information about: - initial assessment of therapy options - my therapeutic approach (see: Behavioral Therapy - My Method ) - approximate treatment process - indicative duration of therapy - confidentiality - costs - therapy terms - and more... You are also welcome to bring personal questions to the first conversation. The goal of the conversation is to enable both of us to decide if we want to continue working together. If we both decide positively, the next immediate step is to fix concrete appointments and begin the therapeutic work. Request a first session PRACTICE ROOM My practice is the place where we spend most of our therapeutic work. Here we explore life biographies, important and influential life events (life events), and get to know all aspects of your suffering or illness comprehensively. And here we also develop new strategies and behaviors together. In this secure space, you can try out and practice new behaviors and methods completely safely until you feel comfortable and confident. Practice Room A cozy meeting corner for deep and trustworthy conversations, which can certainly last longer at times. Practice Room A comfortable sofa, when it's not just a one-on-one conversation, but parents with a child or a couple... Walk & Talk (therapeutic conversations during walking) Some therapeutic exercises can also be performed excellently during a walk in the surrounding area. Of course, I always pay attention to confidentiality on the go! Mindfulness and pleasure training at the river Wien. Experience nature with your senses, let your feet dangle in the refreshing water - and all of this in the middle of the city! TERMS Duration & frequency The scope and duration of therapy are very individual and dependent on many personal factors. Your own goal setting, motivation, and ongoing collaboration are particularly important. I recommend weekly appointments for my clients - alternatively, every two weeks. Cancellation policy I reserve the therapy spot exclusively for you at the agreed-upon times. If necessary, agreed sessions can be canceled at no cost up to 48 hours before the start of the session. Otherwise, I ask for understanding that I must bill fully for sessions not canceled or not taken in time. Psst! Confidentiality The assurance that all conversations in therapy are confidential is an important key to a deep client-therapist relationship. The confidentiality of psychotherapists is very specifically legally enshrined and regulated in the Psychotherapy Act in Austria. Duration & frequency The scope and duration of therapy are very individual and dependent on many personal factors. Your own goal setting, motivation, and ongoing collaboration are particularly important. I recommend weekly appointments for my clients - alternatively, every two weeks.

  • Borderline Persönlichkeitsstörung F60.31 | Psychotherapie Maier-Köck Wien 1140

    Symptome, Ursachen und Therapiemöglichkeiten für Personen mit einer diagnostizierten BPS (Borderline Persönlichkeitsstörung) - F60.31 Emotional instabile Persönlichkeit, Typ Borderline Borderline Persönlichkeitsstörung (F60.31) Übersicht: Symptome Therapie-Ansätze Akut-Therapie Langzeit-Therapie Die BPS ist eine komplexe Persönlichkeitsstörung, deren Diagnose für Betroffenen oft einen (durchaus nachvollziehbaren) Schock bedeutet - bedeutet sie doch meist eine lebenslange Auseinandersetzung mit der Erkrankung. Umso wichtiger ist das Verständnis, das eine BPS behandelbar ist und Betroffene lernen können, mit ihrer Erkrankung gut umzugehen und die problematischen Aspekte durch entsprechende neu-erworbene Fähigkeiten ("Skills") in den Griff zu bekommen. Die dafür erforderlichen Fähigkeiten werden im Zuge einer Therapie erlernt und erprobt. Nothing is permanent in this world. Not even our problems. Symptome Die folgenden diagnostische Kriterien erscheinen typisch für eine BPS: Tiefe Instabilität in den zwischenmenschlichen Beziehungen, fehlende Klarheit im Selbstbild und in den Affekten, hohes Maß an Impulsivität. Man geht von einem Beginn bereits im frühen Erwachsenenalter aus. Von den folgenden Kriterien müssen mindestens 5 erfüllt sein: Heftiges Bemühen, Verlassenwerden zu vermeiden Intensive aber vielfach instabile zwischenmenschliche Beziehungen - in vielen Fällen schwankend zwischen Idealisierung und Entwertung Instabilität des Selbstbildes Ausgeprägte lmpulsivität in mindestens zwei Bereichen mit potentiell selbstschädigendem Verhalten (unangemessene Geldausgaben, exzessive Sexualität, Substanzmissbrauch, extremes Risikoverhalten, ... ) Selbstverletzende Handlungen, Suiziddrohungen, suizidale Handlungen ausgeprägte Affekt-Instabilität andauerndes Gefühl der Leere Schwierigkeiten der Impulskontrolle, intensive Wutanfälle, u.ä. Temporäre psychotische Zustände Therapie-Ansätze Psycho-Edukation Neurobiologische Hintergründe und Prozesse (zB. Erregungskurven) Biopsychosoziale Auswirkungen der BPS Ursachen DBT - Dialektisch Behaviorale Therapie: Achtsamkeit Skills-Training Gruppen-Therapie Schematherapie Schema-Modi Achtsamkeit Gruppentraining Mentalisierungs-basierte Therapie Achtsamkeit Affekt-Bewusstsein Empathie Psychologische Aufmerksamkeit Akut-Therapie Akut-therapeutische Begleitung ist notwendig und hilfreich in Phasen besonders starker emotionaler Belastung, wo die Grenzen der eigenen Fähigkeiten und Ressourcen erreicht sind und rasch auf externe Hilfe zurückgegriffen werden muss. Diese Situationen treten (natürlich) ungeplant auf und bedürfen einer hohen Verfügbarkeit eines begleitenden Therapeuten. Für derartige Vorkommnisse biete ich meinen Klienten - nach entsprechender gemeinsamer Vereinbarung - eine telefonische Notfalls-Betreuung an, in extremen Krisen ist auch abseits jeglicher Therapiezeiten ein Krisen-Therapieeinheit möglich. Langzeit-Therapie Für den täglichen Umgang und eine nachhaltige Bewältigung der Erkrankung ist ein umfangreiches Therapie-Konzept erforderlich - sind doch diverse Aspekte der Persönlichkeit vielfältiges Verständnis und auch Fähigkeiten zu erarbeiten und - besonders wichtig! - so automatisiert zu internalisieren, dass sie im Zuge der nächsten Krisen vollumfänglich als Bewältigungs-Ressourcen zur Verfügung stehen. Dafür empfehle ich neben Einzel-Therapie auch die Teilnahme an Skills-Gruppen, wo neben dem Fähigkeiten-Erwerb auch deren konkrete praktische Anwendbarkeit im sozialen Kontext von Mitbetroffenen trainiert werden kann. Kontaktieren Sie mich Lassen Sie sich in einem Erst-Gespräch über die vielfältigen Möglichkeiten einer Psychotherapie informieren und beraten. Gerade als Verhaltenstherapeut bringe ich besonders für dieses Störungsbild umfangreiche Therapieansätze und Skills in die Therapie ein. Erst-Gespräch anfragen

  • Ressourcen | Psychotherapie Maier-Köck Wien 1140 | PSY Gesundheit

    NÜTZLICHE RESSOURCEN Ich stelle Patienten/innen seit 2000 alle Mittel zur Verfügung, damit sie eine gesunde Lebenseinstellung beibehalten und über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert bleiben. Auch wenn Sie gerade nicht in meiner Praxis sind, ist mein Material bei jeder Gelegenheit leicht zugänglich. Sehen Sie sich die unten angeführten Materialien an und bleiben Sie informiert! TRAUMA UND SUCHT: WEGE ZUR BESSERUNG Ich bin Ihr Ressourcen-Abschnitt. Sie können diesen Platz nutzen, um wertvolle Tipps zu Therapien, neue Trends im Bereich Psychologie und juristisches Material für Ihre Besucher zu veröffentlichen. Informative Artikel bieten auch die Chance, sich als Autorität in Ihrem Bereich darzustellen und das Interesse Ihrer Besucher zu erhalten. UNTERSUCHUNG DER FAMILIENDYNAMIK Ich bin Ihr Ressourcen-Abschnitt. Sie können diesen Platz nutzen, um wertvolle Tipps zu Therapien, neue Trends im Bereich Psychologie und juristisches Material für Ihre Besucher zu veröffentlichen. Informative Artikel bieten auch die Chance, sich als Autorität in Ihrem Bereich darzustellen und das Interesse Ihrer Besucher zu erhalten. STRESSBEWÄLTIGUNG: 7 TIPPS ZUR ÜBERWINDUNG VON HINDERNISSEN IM LEBEN Ich bin Ihr Ressourcen-Abschnitt. Sie können diesen Platz nutzen, um wertvolle Tipps zu Therapien, neue Trends im Bereich Psychologie und juristisches Material für Ihre Besucher zu veröffentlichen. Informative Artikel bieten auch die Chance, sich als Autorität in Ihrem Bereich darzustellen und das Interesse Ihrer Besucher zu erhalten.

  • Psychotherapie von Borderline | Psychotherapie Maier-Köck Wien 1140

    Borderline (BPS) ist eine komplexe Störung der Persönlichkeit. Ich zeige Ihnen Wege und Techniken, wie Sie lernen, mit einer Borderline-Störung umzugehen. Psychotherapie von Borderline Die Diagnose einer F60.31 Borderline-Störung (emotional instabile Persönlichkeit - Typ Borderline) für viele Personen zuerst einmal ein tiefer Schock - kursieren doch viele Mythen und falsche Informationen rund um diese Erkrankung. Zu allererst die wichtigste Information für Betroffene und Angehörige: Nothing is permanent in this world. Not even our problems. In meinem klinischen Praktikum am Klinikum Nord (KH Floridsdorf) habe ich umfangreiche Erfahrungen im Umgang und in der Therapie von Patienten mit BPS sammeln können. Dabei ist zu unterscheiden: Akut-Therapie Langzeit-Therapie Akut-Therapie Akut-therapeutische Begleitung ist notwendig und hilfreich in Phasen besonders starker emotionaler Belastung, wo die Grenzen der eigenen Fähigkeiten und Ressourcen erreicht sind und rasch auf externe Hilfe zurückgegriffen werden muss. Diese Situationen treten (natürlich) ungeplant auf und bedürfen einer hohen Verfügbarkeit eines begleitenden Therapeuten. Für derartige Vorkommnisse biete ich meinen Klienten - nach entsprechender gemeinsamer Vereinbarung - eine telefonische Notfalls-Betreuung an, in extremen Krisen ist auch abseits jeglicher Therapiezeiten ein Krisen-Therapieeinheit möglich. Langzeit-Therapie Für den täglichen Umgang und eine nachhaltige Bewältigung der Erkrankung ist ein umfangreiches Therapie-Konzept erforderlich - sind doch diverse Aspekte der Persönlichkeit vielfältiges Verständnis und auch Fähigkeiten zu erarbeiten und - besonders wichtig! - so automatisiert zu internalisieren, dass sie im Zuge der nächsten Krisen vollumfänglich als Bewältigungs-Ressourcen zur Verfügung stehen. Dafür empfehle ich neben Einzel-Therapie auch die Teilnahme an Skills-Gruppen, wo neben dem Fähigkeiten-Erwerb auch deren konkrete praktische Anwendbarkeit im sozialen Kontext von Mitbetroffenen trainiert werden kann. Kontaktieren Sie mich Lassen Sie sich in einem Erst-Gespräch über die vielfältigen Möglichkeiten einer Psychotherapie informieren und beraten. Gerade als Verhaltenstherapeut bringe ich besonders für dieses Störungsbild umfangreiche Therapieansätze und Skills in die Therapie ein. Erst-Gespräch anfragen

  • Ängste und Phobien | Psychotherapie Maier-Köck Wien 1140 | PSY Gesundheit

    Psychotherapie von Ängsten, Phobien und Panik Angst bezeichnet eine Reaktion auf Gefahrenreize, die sich in körperlichen Reaktionen wie Herzrasen, Schwitzen und anderen Symptomen sowie in psychischen Symptomen wie Unwohlsein oder Unruhe zeigt, wobei der Betroffene versucht, die Gefahrenquelle auszuschalten oder ihr zu entkommen. Angst vor realen Bedrohungen ist sinnvoll, denn die körperlichen Ausdrucksformen der Angst sollen den Körper auf eine Kampf- oder Fluchtreaktion vorbereiten, während die psychischen Ausdrucksformen das Individuum schützen, indem Gefahrensituationen vermieden oder mit erhöhter Vigilanz durchstanden werden. Nothing is permanent in this world. Not even our problems. Ängste und Panikstörungen zählen mittlerweile zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Weiters treten neben den Angststörungen oft noch weitere psychische Erkrankungen auf (Komorbidität). Ohne entsprechende Behandlung nehmen Angststörungen leider recht oft einen chronischen Verlauf und sind in Folge noch schwieriger zu behandeln. Die Spontanremissionsrate, also das Abklingen der Erkrankung ohne Behandlungseingriff, ist auch eher niedrig. Auch die Rezidivbeigung ist - trotz bei pharmako- und psychotherapeutischer Behandlung - definitiv nicht unerheblich. Für die Betroffenen bedeutet die Erkrankung meist erhebliche Einschränkungen in der Lebensqualität, des sozialen Status und letztlich auch Bedrohung der finanziellen Situation - denn bei fehlender bzw. unzureichender Therapie sind langandauernde Krankenstände und sogar Frühberentung typische Schicksale. Therapie Der wichtigste Schritt in der Therapie ist die korrekte Diagnose - denn trotz Häufigkeit werden von Hausärzten die vielfältigen Ausprägungen und Symptome von Angststörungen in knapp der Hälfte aller Fälle nicht korrekt erkannt und in Folge auch nicht korrekt behandelt. Der nächste entscheidende Schritt ist die Therapie-Wahl des Therapeuten. Die S3-Leitlinie der Angststörungen empfiehlt Kognitive Verhaltenstherapie (KVT) in vielen Fälle als das Mittel der Wahl für die Behandlung von Ängsten - denn keine andere Psychotherapie-Richtung bietet einen derartig umfassende Methoden-Vielfalt wie die Verhaltenstherapie. Allerdings sind gerade bei Hausärzten Psychopharmaka die erste Verschreibung - und das obwohl die S3-Leitlinie dies primär bei akuten mittleren und schweren Ängsten erst einzusetzen empfiehlt. Bei frühem bzw. rechtzeitigem Behandlungsbeginn sind die Heilungserfolge insgesamt positiv und hoch! Kontaktieren Sie mich Lassen Sie sich in einem Erst-Gespräch über die vielfältigen Möglichkeiten einer Psychotherapie informieren und beraten. Gerade als Verhaltenstherapeut bringe ich besonders für dieses Störungsbild umfangreiche Therapieansätze und Skills in die Therapie ein. Erst-Gespräch anfragen

  • Therapie der Depression | Psychotherapie Maier-Köck | PSY Gesundheit

    Eine Depression ist eine leidvolle und in vielen Fällen sehr belastende Störung. Ich zeige Ihnen Wege und Techniken aus der Depression für ein zufriedeneres und glücklicheres Leben. Therapie von Depression Die Diagnose einer F60.31 Borderline-Störung (Emotional instabile Persönlichkeit - Typ Borderline) für viele Personen zuerst einmal ein tiefer Schock - kursieren doch viele Mythen und falsche Informationen rund um diese Erkrankung. Zu allererst die wichtigste Information für Betroffene und Angehörige: In meinem klinischen Praktikum am Klinikum Nord (KH Floridsdorf) habe ich umfangreiche Erfahrungen im Umgang und sehr positive Erfolge in der Therapie von Patienten mit auch besonders schweren Verläufen von Depressionen sammeln können. Akut-Therapie Wenn Sie sich gerade in einer Phase besonders starken depressiven Episode befinden, dann kann auch eine Akut-therapeutische Begleitung erforderlich sein. Typische Anzeichen einer derartigen Phase sind: kein / sehr geringer Antrieb massive Probleme, in der Früh / während des Tages aufzustehen keine / wenig Energie Gedanken suizidale Gedanken Besonders wenn Sie intensive Gedanken haben, sich etwas anzutun oder gar darüber nachdenken, sich das Leben zu nehmen, sollten Sie unbedingt und dringend ärztliche Hilfe aufsuchen. Bei einem niedergelassenen Psychiater*in oder auch direkt in einer psychiatrischen Ambulanz. Für derartige Vorkommnisse biete ich meinen Klienten - nach entsprechender gemeinsamer Vereinbarung - eine telefonische Notfalls-Betreuung an, in extremen Krisen ist auch abseits jeglicher Therapiezeiten ein Krisen-Therapieeinheit möglich. Langzeit-Therapie Für den täglichen Umgang und eine nachhaltige Bewältigung der Erkrankung ist ein umfangreiches Therapie-Konzept erforderlich - sind doch diverse Aspekte der Persönlichkeit vielfältiges Verständnis und auch Fähigkeiten zu erarbeiten und - besonders wichtig! - so automatisiert zu internalisieren, dass sie im Zuge der nächsten Krisen vollumfänglich als Bewältigungs-Ressourcen zur Verfügung stehen. Dafür empfehle ich neben Einzel-Therapie auch die Teilnahme an Skills-Gruppen, wo neben dem Fähigkeiten-Erwerb auch deren konkrete praktische Anwendbarkeit im sozialen Kontext von Mitbetroffenen trainiert werden kann. Kontaktieren Sie mich Lassen Sie sich in einem Erst-Gespräch über die vielfältigen Möglichkeiten einer Psychotherapie informieren und beraten. Gerade als Verhaltenstherapeut bringe ich besonders für dieses Störungsbild umfangreiche Therapieansätze und Skills in die Therapie ein. Erst-Gespräch anfragen

  • Anleitung Portal-Dokument | Psychotherapie Maier-Köck Wien 1140 | PSY Gesundheit

    Klienten-Portal: Anleitung Dokument In Absprache mit Ihnen schicken wir Ihnen bei Bedarf Arbeitsblätter oder auch Fragebögen zu. Konkret stellen wir diese auf unser Klienten-Portal, damit die Vertraulichkeit gewahrt bleibt und Dienste wie z.B. Gmail nicht mitlesen können. Mit dieser Anleitung möchten wir Ihnen kurz den Zugriff sowie einen Upload nach erfolgter Bearbeitung erläutern. Zugriff und Download Wenn Sie die Email-Benachrichtigung erhalten haben, dass ein neues Dokument im Portal für Sie verfügbar ist, klicken Sie bitte im Email auf den entsprechenden Link - Sie gelangen so direkt ins Klienten-Portal Dann folgen Sie bitte den Schritten wie in den Bildern angegeben: Upload auf das Klienten-Portal Nach erfolgter Bearbeitung - oder falls Sie selbst eigene Dokumenten hinauf laden wollen - ist ein Upload auf das Klienten-Portal erforderlich. Die Bildstrecke zeigt Ihnen wieder die einzelnen Schritte:

  • Angebote | Psychotherapie Maier-Köck Wien 1140 | PSY Gesundheit

    Meine psychotherapeutischen Therapie- und Beratungs-Leistungen • Supervision • Einzel- und Gruppen-Settings Kontaktieren Sie mich für ein Erst-Gespräch! ANGEBOTE ZU PSYCHOTHERAPIE UND BERATUNG Ihr Wohlbefinden ist für mich das Wichtigste. Seit 2000 stelle ich Patienten/innen in Berlin und Umgebung eine Reihe psychologischer und beratender Leistungen zur Verfügung, die ihren Bedürfnissen entsprechen. Ob Sie allein, als Paar, oder Familie Hilfe suchen – meine Therapiesitzungen sind darauf zugeschnitten, Ihr Selbstvertrauen zu stärken und Sie beim Heilungsprozess zu unterstützen. Werfen Sie einen Blick auf die Leistungen, die ich anbiete, und melden Sie sich bei mir. PSYCHOTHERAPEUTISCHE BEHANDLUNG Sie fühlen sich in letzter Zeit ein wenig niedergeschlagen und nichts scheint Ihre Stimmung heben zu können? Es könnte an der Zeit sein, professionelle Hilfe zu suchen. Die Sitzungen meiner Einzeltherapie helfen Patienten/innen dabei, eine positive Einstellung zu den komplexesten und schwierigsten Lebensumständen zu entwickeln. Kontaktieren Sie mich noch heute und ich helfe Ihnen dabei, das Beste in sich zu finden. PSYCHOTHERAPEUTISCHE BERATUNG In meinen Therapiesitzungen arbeiten wir daran, aktuelle Probleme zu lösen und positives Denken und Verhalten zu verbessern. Ich helfe Ihnen dabei, Ihre Reaktionen neu auszurichten und stelle Ihnen wertvolle Mittel zur Verfügung, mit denen Sie die Hindernisse des Leben bewältigen können. Ich bin zuversichtlich, dass meine individualisierte Paartherapie wohltuend und inspirierend für Sie sein wird. Melden Sie sich, um einen Termin zu vereinbaren. TRAINING SOZIALER SKILLS Wenn Sie auf der Suche nach Familientherapie mit einem/r zertifiziertem/r Therapeut/in sind, der/die sich um Sie kümmert, dann sind Sie bei mir genau richtig. Ich begleite meine Patienten/innen auf jedem Schritt ihres Weges und führe verschiedene Methoden durch, um ihnen dabei zu helfen, eine neue Einstellung zu allen komplexen Lebensfragen zu entwickeln. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin und finden Sie heraus, was ich für Sie tun kann.

  • Datenschutz-Erklärung | PSY Gesundheit | Psychotherapie Maier-Köck

    Datenschutz-Erklärung Inhalt der Webseite Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle auf dieser Website dargestellten Angebote sind frei bleibend und unverbindlich. Verweise und Links – Haftungsauschluss Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten (Links), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt daher ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren. Der Autor hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verlinkten / verknüpften Seiten. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Copyright und Kennzeichenrecht Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb der Website genannten und durch Dritte geschützten Markenzeichen und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind. Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt selbstverständlich allein beim Autor der Seiten. Diese Website ist urheberrechtlich geschützt. Dies umfasst Struktur, Inhalte sowie Bilder. Die Vervielfältigung von Inhalten und/oder Daten dieser Website, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder auch Bildmaterial sind ohne vorherige ausdrückliche und schriftliche Zustimmung des Authors nicht gestattet. Datenschutzerklärung Nachstehend informiere ich Sie über den Umgang mit Ihren Daten. PSY-Gesundheit beachtet die einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Ihre Daten werden daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003) verarbeitet. Die Nutzung der Webseite ist in der Regel ohne eine Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf diesen Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse) erhoben werden, erfolgt dies – soweit es möglich ist– immer auf freiwilliger Basis. Ihre Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Außerdem weise ich Sie darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (wie beispielsweise bei der Kommunikation über E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Denn ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Ich widerspreche hiermit ausdrücklich der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien. Der Betreiber dieser Seiten behält sich ausdrücklich vor, im Fall der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, rechtliche Schritte einzuleiten. Kontaktaufnahme Bei Kontaktaufnahme mit mir (zB: via Kontaktformular auf der Website oder per Email) werden die von Ihnen angegebenen Daten für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sechs Monate gespeichert. Diese Daten werden niemals ohne Ihre Einwilligung weitergegeben. Google Maps Diese Webseite nutzt den Kartendienst Google Maps. Google Maps ist ein Dienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA . Bei der Nutzung dieses Dienstes werden von Google Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Sie verarbeitet. Ich nutze Google Maps um eine ansprechende Darstellung zu bieten und um Ihnen den Weg in meine Praxis darstellen zu können. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie hier: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy Änderung dieser Datenschutzerklärung Da diese Hinweise der jeweils aktuellen Rechtslage unterliegen, behalte ich mir vor, diese Datenschutzerklärung künftig entsprechend zu ändern. Ich empfehle Ihnen, diese Datenschutzbestimmungen regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von mir erfassten Daten auf dem Laufenden zu bleiben. Durch die fortgesetzte Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit diesen Datenschutzbestimmungen und deren Aktualität einverstanden. Datenschutzbehörde Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt oder daß Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in irgendeiner Weise verletzt worden sind, steht es Ihnen frei, sich an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

bottom of page